04 PROJEKTE



Tom Blacksmith habe ich im Jahre 2003 auf einer seiner berühmten Sessions im ebenso legendären Cafe-Garbaty kennengelernt. Schnell war klar, dass wir musikalisch auf derselben Welle lagen, und schon nach kurzer Zeit wurde die Band "GET WET" gegründet, die 2004 ihre Debüt CD "Best of Funk & Soul" vorlegte. Im Jahre 2007 wurde die Rhythmusgruppe ausgetauscht, die Band tritt seitdem unter dem Namen "TOM BLACKSMITH & The SOULMINERS" auf.
Die aktuelle Powerbesetzung besteht aus Sebastian Trupart (Schlagzeug), Martin Rose (Bass), Franky Bee (Alt Sax) und meiner Wenigkeit "Mr. Silvertone" am Bariton Sax und natürlich unserem Meister Tom Blacksmith (Gitarre, Gesang, Mundharmonika).

"TOM BLACKSMITH & THE SOULMINERS" sind in der Berliner Clubszene und auf Festivals bestens etabliert, treten natürlich auch bundesweit auf. Gerne wird die Band für Privatpartys gebucht, die Mischung aus Down Home Blues, Soul Classics und Funk a la James Brown wirkt elektrisierend. Da wird garantiert getanzt - ganz ohne Top 40! "TOM Blacksmith & THE SOULMINERS" ist eine ausgesprochene Live Band, die den Kontakt zum Publikum sucht und jeden Auftritt zum gemeinsamen Happening werden lässt.
Hörproben findet Ihr hier:

www.Myspace.com/Tomblacksmithband >>



The Mellow Tones, ein Duo aus Baritonsaxophon und Posaune mit unverkennbar weichem, angenehmem Sound, wurden von meinem Duopartner Reinhard Schneider und mir im Jahre 2007 ins Leben gerufen. Seitdem haben wir auf Veranstaltungen wie Gartenfesten, Seniorenfeiern, Hochzeiten, Geschäfts- sowie Geburtstagsfeiern gespielt. Überall dort, wo eine dezente musikalische Untermalung erwünscht ist, sorgen The Mellow Tones für eine angenehme Atmosphäre. Das Konzept, das wir zusammen entwickelt haben, beinhaltet musikalische Bandbreite, kompakte Technik und außergewöhnlichen Sound.

Das Repertoire ist ausgesprochen vielseitig und reicht von Jazz Standards, Bossa Nova, über Schlager und Hits der 80er und 90er bis hin zur Klassik. Die kompakte Anlage ist in wenigen Minuten aufgebaut, der Platzbedarf liegt bei ca. 4 Quadratmetern. Zum Betrieb wird lediglich ein 220 Volt Anschluss benötigt. Der Sound der The Mellow Tones resultiert einerseits aus der ungewöhnlichen Besetzung (Posaune und Baritonsaxophon), und der professionell eingespielten Rhythmusgruppe (Klavier, Bass und Schlagzeug), die "vom Band" dazu gemischt wird. Dieses Konzept ermöglicht es, den Sound einer 5-köpfigen Combo zu einem sehr attraktiven Preis anbieten zu können und dies bei geringstem Platzbedarf. Weitere denkbare Anlässe bei denen The Mellow Tones auftreten könnten: Dampferfahrten, Sommerfeste im Golf- oder Segelclub, Flohmärkte, Kitafeste, Straßenfeste, Weihnachtsfeiern, Vernissagen, Geschäftseröffnungen oder vielleicht darf es ein Geburtstagsständchen sein...



Nach 12 Jahren endlich wieder auf der Bühne:
Die Ska-Veteranen haben sich in Originalbesetzung zusammengefunden und lassen es wieder richtig krachen! 10 Mann, die sich immer noch nicht zu schade sind, um schweißnass ihre verrückte Bühnenshow abzufeiern bitten zum Tanz: Skanken bis der Anzug durchweicht und das Kondenswasser von der Decke tropft! Mit ihrem besonderen Sound und ihrer furiosen Live-Show eroberte sich BLECHREIZ Anfang der 90er Jahre eine herausragende Stellung als Berliner Live-Act, sowie als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Ska-Szene. Gespielt werden fast ausschließlich Eigenkompositionen, gelegentlich werden auch ein paar Ska- Klassiker mit ins Programm genommen.

1993 wählte das Berliner Konzertpublikum BLECHREIZ zur besten Live-Band Berlins. Die Preisverleihung und das Konzert im Berliner "TEMPODROM", zu dem auch viele Gaststars eingeladen waren, erzeugten ein gewaltiges Presseecho.

1994 wurde zusammen mit der russischen Folkloreband APPARATSCHIK das Projekt SKASDROWJE ins Leben gerufen. Der außergewöhnliche Mix von russischer Folklore und Ska wurde auf diversen Festivals präsentiert.

1995 wurde der Fernsehfilm "Which Side Are You On-Ska In Berlin" gedreht, ein Portrait der beiden Berliner Ska-Bands BLECHREIZ (West) und MICHELE BARESI (Ost).

1996 machten BLECHREIZ ihre große Abschiedstour durch Deutschland, nach zahllosen Konzerten und Tourneen war das Ende der erfolgreichsten Berliner SKA-Band besiegelt.

2008 gründete sich BLECHREIZ in Originalbesetzung der 90er Jahre wieder. Das erste Konzert fand im völlig ausverkauften "ROTER SALON" in Berlin-Mitte statt. Über 400 alte und neue Fans feierten das Comeback der Band, die Anzüge waren wieder durchgeweicht und das Kondenswasser tropfte reichlich von der Decke.

www.Blechreiz-Berlin.de >>